T +49(0)40 368 09 68-0
E [email protected]
Was mit dem Unternehmenszweck „Forschung und Beratung zu Finanzdienstleistungen“ begann, wurde in 20 Jahren zu dem, was wir heute sind: ein modernes Digitalunternehmen.
Ein gemütlicher Platz, ein Käffchen - und dann geht es auch schon los mit dem persönlichen (Beratungs-)Gespräch vor Podcast-Publikum. Als Grundlage für das Gespräch dient die ausgefüllte Geschäftsmodell-Canvas.
Die Ursprungsidee ist fast 20 Jahre alt: „Finanzielle Allgemeinbildung“ und digitales Empowerment. Nun setzten wir sie endlich um - gemeinsam mit ZUKUNFT.unternehmen und einem Empowerment-Plattform-Ansatz.
Kein Unternehmen der Welt kann sich ihr entziehen: der digitalen Transformation. Wir von EVEREST bilden keine Ausnahme - und wurden in den letzten Jahren zu einem multimedialen Digital-Unternehmen.
Das kostenfreie digitale Angebot Gründerplattform entwickelt sich immer mehr zur zentralen Vermittlungsstelle zwischen Gründungswilligen und ihren Unterstützern in Deutschland - auch zu Corona Zeiten.
Die FIRMENHILFE hat auf die Corona-Pandemie und ihren drastischen wirtschaftlichen Folgen mit innovativen digitalen Angeboten reagiert - damit alle relevanten Informationen bei den Gründer*innen ankommen.
Mit einem neuen Branchenschwerpunkt startete das LaborX ins Jahr 2019: Es ging um Logistik - zu Gast bei der Kühne Logistics University (KLU) in der Hafen-City. Die zweite Veranstaltung fand bei Hanse Ventures statt.
Von der Ideenfindung über die Geschäftsmodell- und Businessplanentwicklung bis zur Finanzierungsanfrage und Umsetzung - und das alles auf einer Plattform: Der Gründerplattform! So empowern wir Gründer*innen.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen können das Potential von wissensbasierten Gründungen fördern. „Wissensgründer“ werden mit Methoden der Plattformökonomie empowert und Beratung wird vereinfacht.
Das „Online Marketing Rockstar Festival“, kurz „OMR Festival“, ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte „Made in Hamburg“ und ein gutes Beispiel dafür, was mit gutem Online-Marketing zu erreichen ist.
Über 120 Menschen kamen auf dem Mediencampus der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg zur Prototypenparty zusammen - um spannende Prototypen zu testen, Wissen zu teilen und sich zu vernetzen.
Die Entwicklung des produktiven Zusammenspiels von Hochschulen und Wirtschaftsförderern in regionalen Gründerökosystemen ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für Deutschland. Bochum ist ein gutes Beispiel.