Everest Mitarbeitende zur Weihnachtsfeier im Restaurant

EVEREST Jahresrückblick 2024

Im Jahr 2024 haben wir uns einiges getraut, oder?

Ein festlich geschmückter Tisch im Restaurant Wohlers, Glitzer und Live-Musik von Damona im Knust und mittendrin ein Team, das auf ein bewegtes Jahr zurückblickt. Unsere Weihnachtsfeier war mehr als nur ein geselliger Abend – sie war ein Spiegel dessen, was EVEREST im Jahr 2024 ausmachte.

Wir alle fordern gerne Mut und Innovation – vor allem von anderen. Doch wir wissen, wie schwer es ist, Gewohntes loszulassen und neue Wege zu beschreiten. Im Jahr 2024 haben wir uns einiges getraut, oder?
 

Was uns antreibt

In unserer täglichen Arbeit sehen wir immer wieder, wie Menschen an ihren Träumen zweifeln. Sie verlieren sich in der Flut von Informationen und Ratschlägen, fühlen sich überfordert und geben schließlich auf – oder fangen gar nicht erst an. Diese Beobachtung bestärkt uns in unserer Mission: Wir wollen Unternehmertum einfacher machen und mehr Menschen befähigen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und Krisen als Chance zu begreifen.

Drei Entwicklungen, die wir gewagt haben

Das Jahr 2024 war geprägt von Entscheidungen und wegweisenden Entwicklungen. Wir haben uns getraut, neue Ansätze zu verfolgen, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Formate zu schaffen. Dieser Mut hat uns nicht nur herausgefordert, sondern auch enorm vorangebracht. Drei Beispiele zeigen, wie wir neue Wege beschritten haben:

1. Durchleitung von Fördermitteln mit dem InStart-Zuschuss

Mit dem InStart-Zuschuss haben wir Pionierarbeit geleistet und einen Schritt gewagt, von dem viele abraten – die Durchleitung von Fördermitteln an Endkunden. Normalerweise sind Programmträger alleinige Empfänger und Verwalter solcher Mittel. Doch wir waren überzeugt: Auch kleine Summen können Großes bewirken, wenn sie direkt bei den Unternehmer*innen ankommen. Es war zeitweise eine wilde Fahrt für alle Beteiligten, die wir auch dank des Muts und Rückhalts der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (BASFI) letztlich im Sinne unserer InStarter*innen meistern konnten.

In diesem Video teilen Betroffene ihre Erfahrungen mit InStart:  

2. Bootcamps als geschützter Raum für den Start

Eine weitere wichtige Innovation ist unser Bootcamp-Format bei LaborX. Es schließt eine entscheidende Lücke zwischen den Live-Veranstaltungen. Nicht jede*r fühlt sich bereit, mit einer Geschäftsidee direkt auf die große Bühne zu treten. Die Bootcamps bieten einen geschützten Raum für diejenigen, die einen anderen Startpunkt haben. Hier können Teilnehmende in kleiner Runde wertvolles Feedback von Expert*innen erhalten und ihre Geschäftsidee ausarbeiten – eine Zwischenstufe, die sich als ideal für viele Gründungsinteressierte erwiesen hat. 

In diesem Video berichten Susanne und Kim von CORPO, wie das LaborX-Bootcamp für sie war und was sie mitgenommen haben.  
 

3. Neuausrichtung der Firmenhilfe 

Die Transformation der Firmenhilfe von einer Hotline zu einer digitalen Plattform war nicht nur ein großer technischer Schritt, sondern auch ein mutiger Wandel in der Ausrichtung. Neben einer inhaltlichen Überarbeitung erhielt sie ein modernes Erscheinungsbild, das die Veränderung sichtbar macht. Dieser Prozess, der 2023 startete, zeigt bereits deutliche Fortschritte und hat ein klares Ziel: noch mehr Menschen zu erreichen und sie auf ihrem Weg in und durch die Selbstständigkeit zu unterstützen. Mehr dazu in diesem Empower-Blog-Beitrag.  

Zudem beschäftigt uns weiterhin das Thema „einfache Gründung” für Soloselbstständige, welches wir mit der Machbarkeitsstudie zum Autoentrepreneur im Jahr 2022 begonnen haben und dessen Konzeption unser Jahr 2024 geprägt hat. 

Zusammen Großes bewegen

2024 brachte auch wichtige personelle Veränderungen. Claudia Menz übernahm im September die Geschäftsführung der Businesspilot. Ab Januar 2025 wird zudem Jan Schmidt-Prüfer die EVEREST-Geschäftsführung verstärken – beides sind wichtige Schritte, die frische Impulse und neue Perspektiven in unsere Organisationen bringen. 

Unser Team wurde außerdem durch wertvolle neue Mitglieder bereichert: Tom unterstützt uns als Werkstudent im Bereich Content, Sina hat die Leitung des LaborX übernommen, und Britta verstärkt das Webmaster-Team mit ihrer Expertise. 

 

Ausblick 2025 

Der Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier zeigt: EVEREST steht für mehr als Gründungsunterstützung. Wir sind ein Team, das gemeinsam Visionen entwickelt und Freude daran hat, sie umzusetzen. Die zahlreichen Gespräche und strahlenden Gesichter an diesem Abend haben uns gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Mit dieser Energie gehen wir ins neue Jahr – bereit, weitere Meilensteine zu setzen und noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ein erfüllendes Dasein als Selbstständige*r zu begleiten. 

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen? 

  Zurück
bhp