Im Jahr 2001 startete die FIRMENHILFE in Hamburg als reine Telefonhotline für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen. Nach und nach kamen immer mehr Angebote hinzu, um Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Ob finanzielle Herausforderungen, Neuausrichtung des Geschäftsmodells oder die Suche nach Strategien für Krisenmanagement und Vertrieb – heute steht die FIRMENHILFE als Empowerment-Plattform mit einem hauptsächlich digitalem Angebot an der Seite der Selbstständigen.
Große Unternehmen können sich Unternehmensberater*innen leisten, Inhaber*innen kleiner Unternehmen und Soloselbstständigen steht oft weder das Umfeld noch das Geld zur Verfügung. Sie starten häufig ohne das betriebswirtschaftliche Rüstzeug in ihre Selbstständigkeit.
Deswegen haben die BWI und EVEREST (damals evers & jung) ein Angebot geschaffen, das Hamburger Kleinstunternehmer*innen und Soloselbstständige dabei unterstützt, mit den unternehmerischen Herausforderungen umzugehen. Der Grundstein dieser Idee liegt in der Business Debt Line in Großbritannien, die Dr. Jan Evers während seines Studienaufenthalts in Birmingham im Jahr 1994 kennenlernte. Die Business Debt Line ist eine Telefonhotline, die Kleinunternehmen bei Überschuldung hilft und die vom Britischen Bankenverband finanziert wird.
Folgender Imagefilm aus dem Jahr 2012 gewährt Einblicke in das Angebot der FIRMENHILFE, das damals vor allem aus telefonischer Einzelberatung über die Hotline für Hamburger Unternehmer*innen bestand.
Seitdem hat sich die FIRMENHILFE weiterentwickelt – hin zu einer digitalen Empowerment-Plattform. Aufbauend auf dem Wissen aus der langjährigen Beratungserfahrung werden in über 70 praxisnahen Ratgebern zentrale Themen wie Finanzen, Organisation, Umsatz, Krisenbewältigung und Geschäftsmodellentwicklung behandelt.
Auf einer zweiten Ebene stellt die FIRMENHILFE skalierbare One-to-many-Formate bereit, die die Teilnehmenden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen – denn viele der Betroffenen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Dazu zählen Gruppenberatungen, Sprechstunden, Mailketten sowie digitale Tools. Der Stundensatz-Rechner unterstützt beispielsweise bei der Kostenanalyse, und der Geschäftsmodell-Schnell-Check gibt Impulse zur Unternehmensentwicklung. Dies ermöglicht uns, mehr Menschen zu erreichen und gleichzeitig zeitgemäße, effiziente Unterstützung zu bieten.
Die dritte Ebene bildet weiterhin eine kostenlose Einzelberatung für Hamburger Unternehmer*innen.
Damit fügt sich das Angebot der FIRMENHILFE in die Gesamtstrategie von EVEREST ein: Wir möchten mit unseren digitalen Plattformen mehr Menschen Zugang zu Ressourcen, Kapital und Know-how geben.
Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht den Aufbau dieses dreistufigen Angebots.
Wissensvermittlung
Gezielte Hilfe für Ihre spezifischen Fragen
Individuelle Beratung für Hamburger Unternehmen
Die FIRMENHILFE hat 2023 erneut ihre Bedeutung als digitale Plattform sowie Begleitungs- und Unterstützungsangebot für Selbstständige und Kleinunternehmen unter Beweis gestellt. Mit 54.326 Besucher*innen und 91.916 Seitenaufrufen zeigt sich, dass die Plattform für viele Nutzer*innen mehr als nur eine einmalige Anlaufstelle ist. Der Stundensatzrechner, eines der meistgenutzten Tools, wurde rund 800 mal verwendet und unterstreicht den Bedarf an praxisnahen Hilfsmitteln.
Auch die Live-Webinare fanden großen Anklang: Über 200 Unternehmer*innen nahmen teil und profitierten von einem aktiven Austausch mit den FIRMENHILFE-Berater*innen. Besonders erfreulich: 94 Prozent der Nutzer*innen gaben in der Kundenbefragung an, die FIRMENHILFE weiterzuempfehlen. Kommentare wie „Meine Beraterin heute war einfach nur top! Sehr menschlich, empathisch und mit vielen guten Tipps!“ zeigen, dass nicht nur die Inhalte, sondern auch die persönliche Beratung überzeugt.
Diese Zahlen bestätigen: Die FIRMENHILFE unterstützt ihre Nutzer*innen effektiv dabei, Herausforderungen zu bewältigen und sich neu auszurichten.